Bisphenol A in Belegen wie kommt es da rein?
Kassenzettel auf Basis von Thermopapier enthält häufig die umstrittene Substanz "Bisphenol A" - ein Stoff, bei dem Fachleute ausdrücklich vor gesundheitlichen Folgeschäden warnen. bonro.de schließt sich grundsätzlich diesem Kritikpunkt an, daher warnen wir ausdrücklich vor angeblich bisphenolfreien Thermorollen unsicherer Herkunft. Wir fertigen unsere Thermorollen ausschließlich mit Papieren aus Deutschland, deren Inhaltsstoffe detailliert dokumentiert sind. Somit ist sichergestellt, dass unsere Thermopapiere - auch nachdem das Bundesumweltamt die zulässigen Bisphenol-A-Grenzwerte deutlich gesenkt hat - diese Grenzwerte bei Weitem unterbieten.
Bisphenol A ist in der Beschichtung der meisten Thermopapiere für Kassenbelege anzutreffen. Der Stoff wird aus der Kondensation von Phenol und Aceton gewonnen und dient als Grundstoff zur Gewinnung von Kunststoffen. Daneben dient Bisphenol A als Antioxidans in Weichmachern. Bei der Anwendung als Beschichtung von Thermopapieren gelangt Bisphenol A über Hautkontakt in den Blutkreislauf. Untersuchungen unter Supermarkt-Kassiererinnen haben schon vor mehreren Jahren ergeben, dass diesem Personenkreis eine erhöhte BPA-Belastung zugesprochen werden muss. Jedoch kann festgehalten werden, dass nach Erhebungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit für keine Personengruppe ein erhöhtes Gesundheitsrisiko besteht. Sowohl durch die Berührung mit Thermopapieren als auch durch Umwelteinflüsse im Zusammenhang mit Bisphenol A (Hausstaub, Kosmetika) liegt die durchschnittliche Belastung in jedem Fall deutlich unterhalb der sicheren Obergrenze. Die Belastung durch Bisphenol A bei der Nahrungsaufnahme - beispielsweise durch Innenbeschichtungen von Konservendosen - ist deutlich höher.
Der BPA-Anteil in Thermopapieren aus deutscher Produktion liegt weit unterhalb der zulässigen Grenzwerte. Daher halten wir das von uns angebotene Thermopapier für unbedenklich und können guten Gewissens behaupten, dass unsere Thermorollen-Produkte bei üblichem Gebrauch auf keinen Fall gesundheitsschädlich ist. Sie sollten sich immer über die Thermoschicht-Bestandteile-und -Aufbau informieren.
Weitere Informationen rund um finden Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema.