Phenolfreie Kassenbelege

Vor einigen Jahren gingen eine Reihe von warnenden Beiträgen durch die Medien, nach denen phenolhaltige Kassenbons vermeintlich oder tatsächlich gesundheitsschädlich sind. Auch wenn lt. Umweltbundesamt und weiterer Institutionen die Verwendung von Thermopapieren im Einzelhandel unbedenklich ist und wir Ihnen Thermo-Bonrollen aus deutscher Produktion mit gutem Gewissen anbieten können, so nehmen wir Ihre Bedenken dennoch sehr Ernst und führen auch phenolfreie Thermorollen in unserem Sortiment. Die Lagerfaehigkeit von Thermopapierbelegen liegen in der Regel bei 10 Jahren.

Gleich mehrere Einzelhandels- und Tankstellenketten haben nach Erscheinen der o. g. Medienberichte ihre Kassensysteme auf phenolfreie Kassenrollen umgestellt. Die Hersteller haben entsprechend reagiert mit der Folge, dass Bisphenol-A-freie Thermorollen, die früher deutlich teurer waren als phenolhaltige Thermorollen, heute kaum noch einem Aufpreis unterliegen. Dabei müssen sich phenolfreie Thermopapiere qualitativ nicht hinter der herkömmlichen Ware verstecken. Eine spezielle Zielgruppe, die aufgrund des Gesundheitsrisikos phenolfreie Thermopapiere bei Kassenbelegen einsetzt, sind Bioläden. Hier legt man naturgemäß Wert darauf, jegliche potenzielle Gefährdung von Kunden und Mitarbeitern auszuschließen. Die bei bonro.de erhältlichen phenolfreien Bonrollen tragen das FSC-Label für verantwortungsvolle Waldwirtschaft und werden nach höchsten Umweltstandards produziert. Auch Werbeaufdrucke auf Kassenbelege stellen für uns kein Problem da.

Im Juli 2016 wurde auf EU-Ebene ein europaweit geltendes Verbot von Bisphenol A in Thermopapieren beschlossen, welches jedoch erst im Jahr 2020 in Kraft treten wird.

Vor einigen Jahren gingen eine Reihe von warnenden Beiträgen durch die Medien, nach denen phenolhaltige Kassenbons vermeintlich oder tatsächlich gesundheitsschädlich sind. Auch wenn lt.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Phenolfreie Kassenbelege

Vor einigen Jahren gingen eine Reihe von warnenden Beiträgen durch die Medien, nach denen phenolhaltige Kassenbons vermeintlich oder tatsächlich gesundheitsschädlich sind. Auch wenn lt. Umweltbundesamt und weiterer Institutionen die Verwendung von Thermopapieren im Einzelhandel unbedenklich ist und wir Ihnen Thermo-Bonrollen aus deutscher Produktion mit gutem Gewissen anbieten können, so nehmen wir Ihre Bedenken dennoch sehr Ernst und führen auch phenolfreie Thermorollen in unserem Sortiment. Die Lagerfaehigkeit von Thermopapierbelegen liegen in der Regel bei 10 Jahren.

Gleich mehrere Einzelhandels- und Tankstellenketten haben nach Erscheinen der o. g. Medienberichte ihre Kassensysteme auf phenolfreie Kassenrollen umgestellt. Die Hersteller haben entsprechend reagiert mit der Folge, dass Bisphenol-A-freie Thermorollen, die früher deutlich teurer waren als phenolhaltige Thermorollen, heute kaum noch einem Aufpreis unterliegen. Dabei müssen sich phenolfreie Thermopapiere qualitativ nicht hinter der herkömmlichen Ware verstecken. Eine spezielle Zielgruppe, die aufgrund des Gesundheitsrisikos phenolfreie Thermopapiere bei Kassenbelegen einsetzt, sind Bioläden. Hier legt man naturgemäß Wert darauf, jegliche potenzielle Gefährdung von Kunden und Mitarbeitern auszuschließen. Die bei bonro.de erhältlichen phenolfreien Bonrollen tragen das FSC-Label für verantwortungsvolle Waldwirtschaft und werden nach höchsten Umweltstandards produziert. Auch Werbeaufdrucke auf Kassenbelege stellen für uns kein Problem da.

Im Juli 2016 wurde auf EU-Ebene ein europaweit geltendes Verbot von Bisphenol A in Thermopapieren beschlossen, welches jedoch erst im Jahr 2020 in Kraft treten wird.

Filter schließen
von bis