Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt

Alles Wissenswerte über Kassenrollen mit 44 mm Breite

Kassenrollen sind essenzielle Verbrauchsmaterialien in zahlreichen Geschäftsbereichen, von Einzelhandelsgeschäften bis hin zu Restaurants. Besonders die Kassenrollen mit einer Breite von 44 mm erfreuen sich in bestimmten Kassensystemen großer Beliebtheit. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Informationen und Eigenschaften dieser speziellen Kassenrollen vor.

1. Kassenrollen mit 44 mm – Wo werden sie eingesetzt?

Kassenrollen mit einer Breite von 44 mm sind ideal für kleinere Kassensysteme oder mobile Belegdrucker, die kompakte Rollen benötigen. Diese Breite ist eine gängige Größe in bestimmten Branchen, wo Kassensysteme kleiner und handlicher sind, beispielsweise in Cafés, kleinen Boutiquen oder für mobile EC-Cash-Terminals.

2. Thermo-Kassenrollen: Die Effizienz durch Wärmedruck

Thermo-Kassenrollen sind eine häufig genutzte Variante, besonders bei Kassenrollen mit 44 mm Breite. Sie funktionieren ohne Tinte und setzen stattdessen auf einen chemischen Prozess, bei dem durch Hitze Schrift erzeugt wird. Diese Rollen sind besonders wartungsarm und bieten klare, langlebige Druckergebnisse, was sie ideal für viele Kassensysteme macht.

3. Umweltaspekte: Ökologisch und Nachhaltig Sparen

Immer mehr Unternehmen legen Wert auf umweltfreundliche Lösungen. Dazu gehört auch der Einsatz von ökologisch verträglichen Kassenrollen, etwa BPA-freien oder holzfreien Varianten. Zwar ist die Nachfrage nach ökologischen Kassenrollen in dieser Breite noch begrenzt, dennoch gibt es Initiativen, um auch in diesem Bereich umweltfreundliche Alternativen anzubieten. Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit setzen, können so nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch ihr Image verbessern.

4. Spezielle Einsatzbereiche: EC-Cash und Bonrollen

Kassenrollen mit 44 mm Breite werden häufig für EC-Cash-Terminals und mobile Zahlungssysteme genutzt. Diese Terminals sind besonders in der Gastronomie oder bei mobilen Verkaufsständen verbreitet. Die Rolle muss dabei nicht nur perfekt passen, sondern auch eine hohe Druckqualität bieten, um die gesetzlich vorgeschriebenen Belege korrekt und lesbar auszustellen. Bonrollen in dieser Größe müssen zudem oft auf spezielle Anforderungen, wie eine längere Laufzeit und zuverlässigen Druck, ausgelegt sein.

5. Normales Papier vs. Thermopapier

Eine wichtige Unterscheidung bei Kassenrollen ist die Wahl zwischen Normalpapier und Thermopapier. Während Thermopapier besonders bei Thermodruckern eingesetzt wird und sich durch eine wartungsarme Anwendung auszeichnet, kommt Normalpapier bei Kassensystemen zum Einsatz, die mit Farbband arbeiten. Bei der Entscheidung sollte berücksichtigt werden, welches System in Ihrem Unternehmen verwendet wird.

6. Wichtige Faktoren für die Auswahl: Breite und Qualität

Die Wahl der richtigen Kassenrolle hängt von mehreren Faktoren ab. Die Breite der Rolle muss exakt zu Ihrem Kassensystem passen, und auch die Qualität des Papiers spielt eine Rolle. Besonders in stark frequentierten Umgebungen, wie in Supermärkten oder Restaurants, ist es entscheidend, dass die Rolle eine lange Laufzeit und beständige Druckqualität bietet.

Fazit

Kassenrollen mit einer Breite von 44 mm sind eine spezielle, aber wichtige Größe für zahlreiche Kassensysteme, vor allem im mobilen und gastronomischen Bereich. Die Wahl zwischen Thermopapier und Normalpapier sowie die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten spielen bei der Auswahl eine zunehmend größere Rolle. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass die Rollen genau auf Ihr Kassensystem abgestimmt sind und den Anforderungen Ihres Betriebs entsprechen.

Wenn Sie weitere Informationen zu passenden Kassenrollen für Ihr System benötigen, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.